DER REGIONALVERBAND UND SEINE AUFGABEN
Der Regionalverband ist das zentrale Organ der Regionalentwicklung. Es setzt sich aus Regionalvorstand, Regionalversammlung, Vorsitzenden sowie Stellvertretung und Rechnungsprüfung zusammen – diese garantieren die demokratisch legitimierte Handlungsfähigkeit. Die Aufgaben des Regionalverbandes umfassen die strategische Entwicklung, Planung und Koordination von Maßnahmen sowie deren Umsetzung. Zudem ist der Regionalverband Gesellschafter an der Regionalmanagement Obersteiermark Ost GmbH.
DER REGIONALVORSTAND
Der Regionalvorstand ist das strategische und operative Gremium der Region östliche Obersteiermark. Der Vorsitz wird von jener Partei gestellt, die bei den letzten Landtagswahlen die stimmenstärkste in allen Gemeinden der Region ist. Die vorsitzende Stellvertretung wird dementsprechend aus der zweitstärksten Partei gewählt.
Seit 2025 sind Nationalratsabgeordnete Nicole Sunitsch als Vorsitzende und Bürgermeister Kurt Wallner als stellvertretender Vorsitzender bestellt. Der Regionalvorstand empfiehlt der Regionalversammlung Maßnahmen und Projekte, die vom Regionalmanagement erarbeitet wurden.
MITGLIEDER DES REGIONALVORSTANDES
Weitere Mitglieder des Regionalvorstandes sind: LTAbg. Philipp Könighofer, LAbg. Marco Triller, LTAbg. Arnd Meißl, NR Jörg Leichtfried, LAbg. Bgm. Stefan Hofer, 3. LT.Präs. LTAbg. Helga Ahrer, NR Bgm. Andreas Kühberger, LTAbg Cornelia Izzo.
Stimmberechtigte Mitglieder der Regionalversammlung sind alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der östlichen Obersteiermark sowie alle Abgeordneten zum Landtag, Nationalrat und Bundesrat aus der Region. Die Regionalversammlung beschließt oder lehnt die vorgeschlagenen Projekte ab.